Biogasanlage

Biogas – was ist das eigentlich?

Seit mittlerweile 20 Jahren betreiben wir unsere eigene Biogasanlage. Doch wie funktioniert diese eigentlich? Biogasanlagen gibt es in ländlichen Regionen zahlreich, doch die wenigsten wissen, wie eine solche Anlage arbeitet.

Biogasanlagen erzeugen nachhaltigere grünere Energie als altbekannte Kraftwerke mit hohem Co2 Ausstoß. Energie bedeutet, dass die Anlagen sowohl Wärme als auch Strom produzieren, indem sie energiereiches Biogas aus organischen Stoffen gewinnen. Während eines Gärungsprozesses werden pflanzliche und tierische Produkte in Behältern, die luftdicht abgeschlossen sind, von Bakterien abgebaut. Dabei entsteht Biogas, welches für Strom und Wärme genutzt werden kann. Gleichzeitig entsteht ein Abfallprodukt (Biomasse), das wiederum als Dünger für Felder genutzt werden kann. In der betriebseigenen Biogasanlage von Meemken werden ausschließlich Reste aus der Lebensmittelindustrie eingesetzt, sodass auf wertvolle Rohstoffe von nützlichen Ackerflächen verzichtet werden kann. So wird in der Anlage nur Biomasse verwendet, für die es keine andere Nutzung mehr gibt – ressourcenschonende Energieerzeugung seit 2002.

Ähnliche Beiträge

  • Regionalität und Zusammenarbeit als Qualitäts­merkmal

    Für unser Fleisch aus Haltungsform 4 vertrauen wir auf Erfahrung und Regionalität. Und das schmeckt man. Die Tiere wachsen zwischen Weser und Ems auf und werden auch hier geschlachtet und zu unseren Wurstspezialitäten verarbeitet. Eine tiergerechte Haltung trägt zur Bildung einer unvergleichlichen Fleischstruktur bei, kurze stressfreie Transportwege sorgen für den Erhalt der besonderen Qualität des…

  • Haltungsform 4 aus dem Regal.

    Wurstklassiker treffen auf Haltungsform 4. Wir bei Meemken können nicht nur gute Wurst, wir bringen diese auch mit Tierwohl und Umweltschutz in einen Einklang. Leckere Wurstprodukte aus dem Tierwohlprogramm von Meemken findest du ab sofort im Regal bei REWE-Filialen im Nordwesten. Besser schnell zugreifen! Bereits 2018 haben wir unser Konzept entwickelt. Tierwohl, Regionalität, Nachhaltigkeit im…

  • Mit gutem Beispiel voran

    Wir bei Meemken setzen auf das Prinzip des Offenstalls, eine alternative Haltungsform für die Schweinemast. Bereits seit 2017 sind wir Mitglied im Verein zur Förderung der Offenstallhaltung von Schweinen e.V. Eine artgerechte Haltung für mehr Tierwohl ist dabei der Grundgedanke, sodass die Schweine ihre natürlichen Grundbedürfnisse im Stall umsetzen können. Die Tiere erhalten mindestens 100%…

  • Unsere Schweine

    Die Qualität unseres Fleisches fängt bei der Auswahl der Rassen an. Für unser Schweinefleisch aus Haltungsform 4 wir die alte Landrasse gezüchtet. Die alte Landrasse besticht durch ausgezeichnete Fleischqualität. Diese Qualität ist bedingt durch die feinen Fettäderchen im Muskelfleisch, welche an der leichten Marmorierung erkennbar sind. Diese Fettäderchen schmelzen beim Braten und sorgen dafür, dass…

  • Respekt im Umgang mit Tieren

    Ein Unternehmensgrundsatz, der durch Ehrlichkeit und Transparenz ergänzt wird und durch das Haltungsform 4-Programm umgesetzt wird. Die Aufzucht der Tiere ist essenziell für die Qualität des Fleisches. Bei unserem Premiumfleisch werden unsere Schweine in sogenannten Offenställen gehalten, die reichlich Bewegungsfreiheit und Komfort bieten. Offenställe bestehen aus vier Funktionsbereichen zum Liegen, Fressen, Koten und Bewegen, zwischen…

  • Unsere Metzger

    Bei der Schlachtung kommt es darauf an die Qualität des Fleisches zu erhalten, denn bei falscher Behandlung der Tiere oder des Fleisches kann hier viel von der Qualität eingebüßt werden. Wir haben mit „Brand Qualitätsfleisch“ einen Partner an unserer Seite, der genau darauf achtet die Qualität der Haltungsform 4 Fleisches zu erhalten. Ein Familienunternehmen in…