|

Haltungsform 4

Tierwohl im Fokus: Haltungsform 4 –
Die höchsten Standards für landwirtschaftliche Nutztiere

Wir bei Meemken setzen uns dafür ein, dass in der Zukunft die sogenannte „Haltungsform 4“ zur Selbstverständlichkeit wird. Aber was genau fasst dieser Begriff? 

Die Art und Weise, wie Nutztiere gehalten werden, ist von entscheidender Bedeutung für ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit. In Deutschland spielen dabei die Haltungsformen eine zentrale Rolle. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die „Haltungsform 4“, die höchste Stufe dieser Klassifizierung.

Was ist Haltungsform 4?

Haltungsform 4 ist Teil der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung in Deutschland. Sie repräsentiert die höchsten Standards für die Haltung landwirtschaftlicher Nutztiere. Das Ziel ist es, den Tieren optimale Bedingungen zu bieten, die ihren natürlichen Bedürfnissen und Verhaltensweisen gerecht werden.

Merkmale von Haltungsform 4:

  • Bewegungsfreiheit: In Haltungsform 4 haben die Tiere ausreichend Platz, um sich frei zu bewegen. 
  • Beschäftigungsmöglichkeiten: Tiere in Haltungsform 4 haben Zugang zu Beschäftigungsmaterialien wie Stroh, Heu oder anderen Elementen, die ihr Interesse wecken und ihre Neugier stimulieren.
  • Sozialkontakte: Die Möglichkeit für soziale Interaktionen ist ein wichtiger Aspekt. Tiere können Artgenossen sehen, hören und mit ihnen interagieren.
  • Natürliche Bedürfnisse: Die Umgebung in Haltungsform 4 ahmt natürliche Lebensräume nach. Es wird beispielsweise Stroheinstreu für Schweine oder Sand für Geflügel bereitgestellt.
  • Tiergesundheit: Die Gesundheit der Tiere steht im Fokus. Regelmäßige tierärztliche Betreuung und Pflege sind gewährleistet.

Vom Heute zum Morgen

Haltungsform 4 ist nicht nur ein ethischer Ansatz zur Tierhaltung, sondern hat auch positive Auswirkungen auf die Qualität der Tierprodukte. Tiere, die unter guten Bedingungen aufwachsen, haben oft weniger Stress, was zu besserer Fleischqualität führt. 

Was wir bewirken können

Die Einführung und Unterstützung von Haltungsform 4 sind wichtige Schritte in Richtung nachhaltiger und ethischer Tierhaltung. Die Landwirte, die sich für diese höchsten Standards entscheiden, tragen nicht nur zur Tiergesundheit bei, sondern auch zur Entwicklung einer verantwortungsvolleren und nachhaltigeren landwirtschaftlichen Praxis.

Bist du dabei? Deine Entscheidung macht den Unterschied

Haltungsform 4 steht für das Beste, was Tierhaltung bieten kann. Sie setzt hohe Standards für Tierwohl, Gesundheit und Umweltschutz. Als Verbraucher können wir durch unsere Kaufentscheidungen unterstützen, dass immer mehr Betriebe auf diese höchsten Haltungsstandards umstellen und somit einen positiven Wandel in der landwirtschaftlichen Tierhaltung bewirken.

Ähnliche Beiträge

  • Mit gutem Beispiel voran

    Wir bei Meemken setzen auf das Prinzip des Offenstalls, eine alternative Haltungsform für die Schweinemast. Bereits seit 2017 sind wir Mitglied im Verein zur Förderung der Offenstallhaltung von Schweinen e.V. Eine artgerechte Haltung für mehr Tierwohl ist dabei der Grundgedanke, sodass die Schweine ihre natürlichen Grundbedürfnisse im Stall umsetzen können. Die Tiere erhalten mindestens 100%…

  • Regionalität und Zusammenarbeit als Qualitäts­merkmal

    Für unser Fleisch aus Haltungsform 4 vertrauen wir auf Erfahrung und Regionalität. Und das schmeckt man. Die Tiere wachsen zwischen Weser und Ems auf und werden auch hier geschlachtet und zu unseren Wurstspezialitäten verarbeitet. Eine tiergerechte Haltung trägt zur Bildung einer unvergleichlichen Fleischstruktur bei, kurze stressfreie Transportwege sorgen für den Erhalt der besonderen Qualität des…

  • Haltungsform 4 aus dem Regal.

    Wurstklassiker treffen auf Haltungsform 4. Wir bei Meemken können nicht nur gute Wurst, wir bringen diese auch mit Tierwohl und Umweltschutz in einen Einklang. Leckere Wurstprodukte aus dem Tierwohlprogramm von Meemken findest du ab sofort im Regal bei REWE-Filialen im Nordwesten. Besser schnell zugreifen! Bereits 2018 haben wir unser Konzept entwickelt. Tierwohl, Regionalität, Nachhaltigkeit im…

  • Unsere Schweine

    Die Qualität unseres Fleisches fängt bei der Auswahl der Rassen an. Für unser Schweinefleisch aus Haltungsform 4 wir die alte Landrasse gezüchtet. Die alte Landrasse besticht durch ausgezeichnete Fleischqualität. Diese Qualität ist bedingt durch die feinen Fettäderchen im Muskelfleisch, welche an der leichten Marmorierung erkennbar sind. Diese Fettäderchen schmelzen beim Braten und sorgen dafür, dass…

  • Respekt im Umgang mit Tieren

    Ein Unternehmensgrundsatz, der durch Ehrlichkeit und Transparenz ergänzt wird und durch das Haltungsform 4-Programm umgesetzt wird. Die Aufzucht der Tiere ist essenziell für die Qualität des Fleisches. Bei unserem Premiumfleisch werden unsere Schweine in sogenannten Offenställen gehalten, die reichlich Bewegungsfreiheit und Komfort bieten. Offenställe bestehen aus vier Funktionsbereichen zum Liegen, Fressen, Koten und Bewegen, zwischen…