Küken im Stall klettern auf Holzgestell
|

Haltungskonzepte im Überblick

Eine Frage der Haltung: 

Offenstall, EU-Bio und traditionelle Methoden – ein Überblick 

Ein Haltungskonzept in Bezug auf Fleischherstellung bezieht sich auf die Strategien, Praktiken und Richtlinien, die ein Unternehmen oder eine Einrichtung implementiert, um sicherzustellen, dass Tiere in einer artgerechten, ethischen und nachhaltigen Weise gehalten und behandelt werden, während sie auf die Fleischproduktion vorbereitet werden. Ein solches Konzept kann verschiedene Aspekte der Tierhaltung abdecken, darunter Lebensbedingungen, Fütterung, Gesundheitsmanagement und allgemeines Wohlbefinden der Tiere. Abhängig von den Werten, der Philosophie und den Ressourcen variiert das gewählte Haltungskonzept von Unternehmen zu Unternehmen. 

Doch welche Konzepte gibt es und wodurch unterscheiden sie sich? 

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Offenstallhaltung, EU-Bio und konventionelle Tierhaltung: 

Die Offenstallhaltung 

bietet den Tieren viel Platz und Bewegungsfreiheit. In einem offenen Stall haben sie die Möglichkeit, sich frei zu bewegen und ihrem natürlichen Verhalten nachzugehen. Sie können sich sowohl im Stall als auch auf Weideflächen aufhalten. Im Freien bewegen sie sich an der frischen Luft und im Tageslicht. Dieses Konzept zielt darauf ab, den Tieren eine artgerechte Umgebung zu bieten.

Dies ist auch das Leben, was wir unseren Schweinen ermöglichen wollen! 

EU-Bio-Haltung

basiert auf strengen Richtlinien und Vorschriften, die den Einsatz von chemischen Düngemitteln, Pestiziden und Antibiotika begrenzen. Die Tiere erhalten biologisch erzeugtes Futter und haben Auslauf im Freien. Das Ziel ist es, die Tiere unter möglichst natürlichen Bedingungen zu halten und den Einsatz von Chemikalien zu minimieren. Allerdings gibt es hier keine Regelungen zur Aufzucht!

Die konventionelle Tierhaltung

ist der traditionelle Ansatz, der in vielen Betrieben angewendet wird. Hier werden die Tiere meist in geschlossenen Ställen gehalten, ohne direkten Zugang zu Weideflächen. Der Schwerpunkt liegt auf der Effizienz und der Maximierung der Produktivität. Antibiotika und andere Medikamente können eingesetzt werden, um Krankheiten vorzubeugen oder zu behandeln.

Bei Meemken liegt uns ein transparentes Haltungskonzept am Herzen, das die Bedürfnisse unserer Tiere respektiert und den Schutz der Umwelt in den Fokus stellt. Wir glauben an verantwortungsvolle Tierhaltung und nachhaltige Praktiken. 

Ähnliche Beiträge

  • Bauern, die unseren Weg mitgehen

    Unsere Vertragslandwirte kommen aus dem Oldenburger Münsterland und damit direkt aus der Region. Dadurch sind die Kommunikationswege kurz, was uns den ständigen Austausch über Themen wie Tierwohl, Qualität und Haltung mit unseren Landwirten ermöglicht. So können wir sicherstellen, dass wir mit ihnen in allen Belangen auf einer Wellenlänge sind. Uns ist es wichtig, dass die…

  • Mit gutem Beispiel voran

    Wir bei Meemken setzen auf das Prinzip des Offenstalls, eine alternative Haltungsform für die Schweinemast. Bereits seit 2017 sind wir Mitglied im Verein zur Förderung der Offenstallhaltung von Schweinen e.V. Eine artgerechte Haltung für mehr Tierwohl ist dabei der Grundgedanke, sodass die Schweine ihre natürlichen Grundbedürfnisse im Stall umsetzen können. Die Tiere erhalten mindestens 100%…

  • Unsere Schweine

    Die Qualität unseres Fleisches fängt bei der Auswahl der Rassen an. Für unser Schweinefleisch aus Haltungsform 4 wir die alte Landrasse gezüchtet. Die alte Landrasse besticht durch ausgezeichnete Fleischqualität. Diese Qualität ist bedingt durch die feinen Fettäderchen im Muskelfleisch, welche an der leichten Marmorierung erkennbar sind. Diese Fettäderchen schmelzen beim Braten und sorgen dafür, dass…

  • Regionalität und Zusammenarbeit als Qualitäts­merkmal

    Für unser Fleisch aus Haltungsform 4 vertrauen wir auf Erfahrung und Regionalität. Und das schmeckt man. Die Tiere wachsen zwischen Weser und Ems auf und werden auch hier geschlachtet und zu unseren Wurstspezialitäten verarbeitet. Eine tiergerechte Haltung trägt zur Bildung einer unvergleichlichen Fleischstruktur bei, kurze stressfreie Transportwege sorgen für den Erhalt der besonderen Qualität des…

  • Respekt im Umgang mit Tieren

    Ein Unternehmensgrundsatz, der durch Ehrlichkeit und Transparenz ergänzt wird und durch das Haltungsform 4-Programm umgesetzt wird. Die Aufzucht der Tiere ist essenziell für die Qualität des Fleisches. Bei unserem Premiumfleisch werden unsere Schweine in sogenannten Offenställen gehalten, die reichlich Bewegungsfreiheit und Komfort bieten. Offenställe bestehen aus vier Funktionsbereichen zum Liegen, Fressen, Koten und Bewegen, zwischen…